Das OASIS-Sperrsystem sorgt seit seiner Einführung für viele Diskussionen in der Welt der Sportwetten. Was ursprünglich als Schutzmechanismus gegen Spielsucht gedacht war, empfinden viele Spieler als übergriffig oder ungerecht – vor allem dann, wenn sie gesperrt wurden, ohne es wirklich zu wollen.
Kein Wunder also, dass sich viele fragen: Kann man OASIS umgehen? Gibt es noch legale Wege, Sportwetten ohne diese deutsche Sperrdatei zu nutzen? Die Antwort: Ja, es gibt Möglichkeiten – allerdings mit einigen wichtigen Punkten, die man kennen sollte.
Was ist OASIS überhaupt – und wen betrifft es?
OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und ist eine bundesweite Sperrdatei, in der Personen eingetragen werden, die entweder selbst eine Sperre beantragt haben oder von Dritten (z. B. Angehörigen oder Behörden) gesperrt wurden.
Alle in Deutschland lizenzierten Wettanbieter sind gesetzlich sportwetten ohne OASIS verpflichtet, bei jeder Anmeldung oder Spielaktivität zu prüfen, ob ein Spieler in OASIS gelistet ist. Ist das der Fall, wird der Zugriff komplett verweigert – ohne Ausnahme.
Aber auch wer nicht gesperrt ist, spürt die Einschränkungen: monatliche Einzahlungslimits, Überwachung der Spielaktivität, Zwangspausen und vieles mehr. Für viele fühlt sich das nach Bevormundung an – gerade für Spieler, die verantwortungsvoll mit ihrem Hobby umgehen.
Kann man OASIS umgehen?
Direkt umgehen? Nein – technisch ist das nicht möglich. Ist man einmal in der OASIS-Datenbank eingetragen, bleibt der Zugang zu allen legalen, deutschen Anbietern verwehrt. Es gibt keinen Trick, keine App und kein Tool, das daran etwas ändern kann.
Aber: Es gibt eine Alternative – nämlich die Nutzung ausländischer Wettanbieter, die nicht an das OASIS-System angeschlossen sind. Diese Buchmacher haben in der Regel ihren Sitz auf Malta, Curaçao oder Zypern und richten sich nicht aktiv an den deutschen Markt – erlauben aber dennoch die Registrierung deutscher Spieler.
Ist das legal?
Ja – zumindest für den Spieler. In Deutschland ist es nicht strafbar, bei einem nicht lizenzierten Anbieter zu wetten. Die rechtliche Verantwortung liegt beim Anbieter, nicht beim Nutzer.
Wichtig: Du solltest unbedingt darauf achten, dass der Anbieter eine gültige Glücksspiel-Lizenz besitzt (z. B. von der Malta Gaming Authority oder der Antillephone Authority in Curaçao). So stellst du sicher, dass dein Geld sicher ist und du faire Spielbedingungen hast.
Bekannte Anbieter ohne OASIS-Anbindung
Hier einige Beispiele seriöser Anbieter, die 2025 ohne OASIS arbeiten:
Betinia – Innovatives Design, viele Promotions, Krypto-Zahlungen möglich
Sportaza – Solider Allrounder mit gutem Bonusprogramm
Powbet – Viele Sportarten, schnelle Auszahlungen
Rolletto – Krypto-freundlich, besonders beliebt bei erfahrenen Spielern
Diese Anbieter haben keine Verbindung zum deutschen OASIS-System, bieten aber dennoch Schutzmechanismen wie freiwillige Limits oder Selbstsperren – auf Wunsch, nicht auf Zwang.
Fazit: OASIS umgehen – mit Bedacht, nicht mit Tricks
OASIS lässt sich nicht „hacken“ oder technisch aushebeln – aber umgehen kann man das System, indem man auf Wettanbieter außerhalb Deutschlands ausweicht. Das ist legal, erfordert aber eine bewusste Entscheidung und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Spielverhalten.
Wer frei und selbstbestimmt wetten möchte, findet bei internationalen Buchmachern ohne OASIS gute Alternativen – vorausgesetzt, man achtet auf Seriosität, Lizenz und faire Bedingungen. Die Freiheit ist da – aber sie kommt mit Eigenverantwortung.